Liposomale Nahrungsergänzungsmittel sind in aller Munde. Doch was ist eigentlich “liposomal” und inwieweit soll diese Verarbeitung besser sein? Dies wird im folgenden Artikel beleuchtet.
Was bedeutet “liposomal”?
Das Wort “liposomal” leitet vom Wort “Lipid” ab, was “Fett” bedeutet. Liposomen sind kleine Partikel, die aus einer Fett-Doppelschicht bestehen. Diese Schicht schützt die Inhaltsstoffe, indem sie sowohl wasser-, wie auch fettlösliche Stoffe einbindet und diese vor äußeren Einflüssen abschirmt.
Diese Fettschicht ist identisch mit der Schicht, aus der unsere Zellmembranen aufgebaut sind. D.h.,dass liposomal aufbereitete Stoffe sehr einfach in unsere Zellen gelangen können, da die Liposome sich mit den Zellen verschmelzen. Diese Eigenschaft der Liposome erleichtert die Aufnahme vieler Stoffe.
Was sind die Vorteile gegenüber gängiger Nahrungsergänzungsmittel?
- Stärkere Wirksamkeit durch eine schnellere und einfachere Zufuhr;
- bessere Aufnahme im Magen-Darm-Trakt;
- Nährstoffe bleiben länger im Blut;
- eine höhere Bioverfügbarkeit als herkömmliche Nahrungsergänzungsprodukte;
Welche liposomale Produkte gibt es?
Auf dem Markt der Nahrungsergänzungsmittel gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Produkten. Unter anderem findet man folgende Stoffe in liposomaler Form:
✔ Vitamin C,
✔ B-Vitamine,
✔ D- und K2-Vitamin,
✔ Zink
✔ Coenzym Q10
✔ Eisen
✔ Magnesium
✔ Curcumin,
✔ Gluthation, usw.
Liposomale Produkte haben eine kürzere Haltbarkeit als die üblichen Nahrungsergänzungsmittel und sollten kühl und dunkel gelagert werden.
Mein Tipp:
Achten Sie beim Kauf von liposomalen Produkten auf lichtgeschütze Verpackung, z.B: braunes Glas oder blickdichte Kunstoffverpackung. So haben Sie länger Nutzen von den zugeführten liposomalen Nährstoffen.