Schilddrüse
Die Schilddrüse ist ein kleines, aber äußerst wichtiges Organ, das den gesamten Stoffwechsel steuert und eine Schlüsselrolle für deine Gesundheit spielt. Sie produziert Hormone, die für die Regulation von Energie, Temperatur, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel sowie für die Entwicklung des Nervensystems entscheidend sind.
Wusstest Du, dass
- ca. ein Drittel der Deutschen Schilddrüsenprobleme haben, oft ohne es zu wissen?
- die Schilddrüse die Form eines Schmetterlings hat?
- sie nur zwischen 20g und 60g schwer ist?
Schilddrüse
Die Schilddrüse ist ein kleines, aber äußerst wichtiges Organ, das den gesamten Stoffwechsel steuert und eine Schlüsselrolle für deine Gesundheit spielt. Sie produziert Hormone, die für die Regulation von Energie, Temperatur, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel sowie für die Entwicklung des Nervensystems entscheidend sind.
Wusstest Du, dass
- ca. ein Drittel der Deutschen Schilddrüsenprobleme haben, oft ohne es zu wissen?
- die Schilddrüse die Form eines Schmetterlings hat?
- sie nur zwischen 20g und 60g schwer ist?
Wenn die Schilddrüse krank ist …
Bei einer Funktionsstörung der Schilddrüse, sei es eine Unter- oder Überfunktion, Hashimoto oder Morbus Basedow, Schilddrüsenzysten oder -knoten können vielfältige Symptome auftreten. Nur einige von denen sind:
- Müdigkeit
- Gewichtszunahme
- Konzentrationsstörungen
- Stimmungsschwankungen
- depr.Verstimmung
- Weinerlichkeit
- Schluckbeschwerden
- Gefühl wie Kloß im Hals
- Ständiges frieren
- innere Hitze
- Haarausfall
- brüchige Nägel
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Schlafstörungen und innere Unruhe
- Verdauungsstörungen, usw.
Was braucht eine gesunde Schilddrüse?
Eine gesunde Schilddrüse benötigt nicht nur die richtigen Hormone, sondern auch eine ausgewogene Versorgung mit Mikronährstoffen und Vitaminen. Ausreichend Eisen, Jod und Selen sowie Vitamin D sind unabdingbar, damit deine Schilddrüse ihre Funktionen erfüllen kann. Auch ein gesunder Darm und gut aufgebautes Mikrobiom hilft der Schilddrüse ihre tägliche Arbeit zu errichten.
Was erwartet dich in der Praxis, wenn Du Schilddrüsenprobleme hast?
- Umfassende Anamnese und Erfassung deiner Symptome
- Analyse der wichtigen Co-Faktoren (Mikronährstoffe, Vitamine)
- Analyse des Hormonhaushaltes (nicht nur Schilddrüsenhormone)
- Analyse des Mikrobioms (bei Bedarf)
- Ultraschalldiagnostik
- Erstellung eines individuellen Behandlungsplanes
- Überwachung der Behandlungsverlaufes
- Kontrolle nach ca. 3 Monaten