Darm
Der Darm spielt eine Schlüsselrolle für deine Gesundheit. Er ist verantwortlich für die Verdauung der Nahrung, Aufnahme von Nährstoffen und für die Ausscheidung von Abfallstoffen. Zudem beeinflusst er maßgeblich das Immunsystem und produziert Hormone, die für vielerlei Körperfunktionen entscheidend sind.
Wusstest Du, dass
- ca. 70-80% unserer Abwehrzellen im Darm sitzen?
- der Darm ca. 7 Meter lang ist?
- im Darm Billionen von Bakterien leben, die unser Wohlbefinden und Denken beeinflussen?
Darm
Der Darm spielt eine Schlüsselrolle für deine Gesundheit. Er ist verantwortlich für die Verdauung der Nahrung, Aufnahme von Nährstoffen und für die Ausscheidung von Abfallstoffen. Zudem beeinflusst er maßgeblich das Immunsystem und produziert Hormone, die für vielerlei Körperfunktionen entscheidend sind.
Wusstest Du, dass
- ca. 70-80% unserer Abwehrzellen im Darm sitzen?
- der Darm ca. 7 Meter lang ist?
- im Darm Billionen von Bakterien leben, die unser Wohlbefinden und Denken beeinflussen?
Wenn der Darm krank ist …
Bei einer Funktionsstörung des Darms, sei es durch Verdauungsstörungen, Reizdarmsyndrom, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Ungleichgewicht des Mikrobioms können vielfältige Symptome auftreten.
Einige davon sind:
- Blähungen, Bauchschmerzen
- Verdauungsstörungen
- Reizdarm
- Durchfall, Verstopfung
- Müdigkeit, Erschöpfung
- Akne, Ekzeme
- Stimmungsschwankungen
- depressive Verstimmung
- Unverträglichkeiten
- Verminderte Nährstoffaufnahme
- Kopfschmerzen, Migräne
- Konzentrationsstörungen
- Heuschnupfen
- Nasennebenhöhlenentzündungen
- Parodontitis
- Fibromyalgie
- Hashimoto
- Schilddrüsenerkrankungen
- Asthma
- chronische Lungenerkrankungen
- Hormonmangel
- Anschwellende Gelenke
Was braucht ein gesunder Darm?
Ein gesunder Darm benötigt vor allem eine ausgewogene Ernährung mit Ballaststoffen, Probiotika und Präbiotika. Auch ausreichende Flüssigkeitszufuhr und regelmäßige Bewegung sind wichtig. Übermäßiger oder langanhaltender Stress kann deinen Darm negativ beeinflussen, daher können Maßnahmen zur Stressbewältigung wie Meditation oder Atemübungen positiv auf deinen Darm auswirken.
Was erwartet dich in der Praxis, wenn Du Darmprobleme hast?
- Umfassende Anamnese und Erfassung deiner Symptome
- Gesundheitscheck-Darm mittels einer Stuhlprobe
- Analyse des Mikrobioms in einem renommierten Labor
- Ergänzende Blutanalysen (bei Bedarf)
- Testung auf Unverträglichkeiten (bei Bedarf)
- Erstellung eines individuellen Behandlungsplanes
- Überwachung und Zwischenkontrolle des Behandlungsverlaufes
- Kontrolle nach ca. 3 Monaten